Wie wird man eigentlich Pflegefamilie?
Das ist eine wirklich spannende Frage!
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Teil von JoHappy zu werden, gibt es einige nette Dinge, die wichtig sind:
- Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte genügend Platz bieten, damit ein kleiner Schatz sich rundum wohlfühlen kann.
- Ebenfalls wichtig ist, dass Sie finanziell abgesichert sind, damit Sie das Kind bestmöglich unterstützen können. Es reicht, wenn einer der Partner arbeitet – zusätzlich erhalten Sie als JoHappy-Pflegefamilie eine angemessene Aufwandsentschädigung, um die Bedürfnisse Ihres Pflegekindes zu decken. Darüber hinaus gibt es einen monatlichen Betrag, um Ihren Einsatz in der Erziehung zu würdigen.
- Sie und alle anderen, die 14 Jahre oder älter sind, sollten ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen vorlegen können
– das ist wichtig für das Vertrauen!
- Offenheit ist auch von großer Bedeutung, und wir hoffen, dass Sie sich in einem guten psychischen und physischen Zustand befinden.
- Es wäre klasse, wenn Sie genug Zeit haben, um sich liebevoll um das Pflegekind zu kümmern.
- Ein bisschen Erfahrung im Umgang mit Kindern kann nicht schaden
– das gibt Ihnen einen tollen Start!
- Und schließlich: Seien Sie bereit, Neues zu lernen und offen für die wunderbare Arbeit mit Kindern!
Wenn Sie sich in all dem wiedererkennen, freuen wir uns riesig darauf, Sie kennenzulernen!
Mehrmals jährlich bieten wir kostenlose Schulungen an, die Familien in wichtigen Themenbereichen unterstützen.
Die Schulungen konzentrieren sich auf zentrale Themen wie Kinderschutz, die Bedeutung von Bindung, das Verständnis von Trauma bei Kindern, Selbstfürsorge sowie kreative Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Diese Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, Kenntnisse und Werkzeuge zu erwerben, die notwendig sind, um das Leben von Kindern und Pflegefamilien zu bereichern und eine positive Zukunft zu gestalten.
Jede Schulung ist eine wertvolle Chance, um Kompetenzen zu erweitern und das Potenzial von Kindern und Jugendlichen voll auszuschöpfen.
Gemeinsam können wir erfolgreiche Ergebnisse erzielen und positive Veränderungen bewirken.
Bei Bedarf erhalten Pflegeeltern Unterstützung in Form von professioneller Supervision sowie einer Fallsupervision vor jedem Hilfeplangespräch.
Unabhängig von den Herausforderungen im Bereich der Erziehung, den Schwierigkeiten oder den Unsicherheiten bei der Auswahl geeigneter Hilfen oder der Suche nach Therapieoptionen
Unsere professionelle Fachberatung steht Ihnen kompetent zur Seite.
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung .
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.